Uelzens neue grüne Mitte: Der Ilmenaupark
Der Herzogenplatz ist die Seele der Hansestadt Uelzen. Im und um das Rathaus schlägt das Herz der Stadt. Eigentlich. Denn seit Jahren prägen immer mehr Leerstand und Tristesse das Stadtbild.
Stadtverwaltung und Politik haben 2017 einen umfassenden Stadtmarketing-Prozess angestoßen, bei dem sie durch eine externe Agentur beraten werden. Uelzens Attraktivität und Zukunftsfähigkeit wird auf den Prüfstand gestellt. Dabei sind die Beteiligten zu dem gleichen Schluss gekommen wie bereits der Bürgerverein Ilmenaustadt Uelzen e.V. bei seiner Gründung 2013: Uelzen muss nicht nur für Einheimische, sondern auch für Neubürger und Gäste wieder attraktiver werden, um langfristig im Wettbewerb der Kommunen um Einwohner, Arbeitgeber, Touristen und Gäste bestehen und damit zukunftsfähig bleiben zu können.
Schon heute hat unsere Hansestadt mit einem zunehmenden Fach- und Pflegekräfte-Mangel, Abwanderung jüngerer Menschen sowie sinkenden Einwohner- und Besucherzahlen zu kämpfen.
Zentrale Idee des Ilmenaustadt Uelzen e.V. zur Belebung der Innenstadt ist, den Fluss Ilmenau in der Stadt wieder sichtbarer zu machen, ihn zu einem See auszuweiten und die Ilmenau-Auen als Parklandschaft zu gestalten. Für diese neue, attraktive grüne Mitte, den Ilmenaupark, ziehen der Bürgerverein, zahlreiche Vertreter aus Verwaltung und Politik sowie Unternehmen aus Uelzen an einem Strang. Gemeinsames Ziel ist es, den Herzogenplatz aufzuwerten, die Natur in der Stadt erlebbar zu machen und damit das Stadtzentrum wieder mit Leben zu füllen. Der Ilmenaupark wird zu einem prägnanten Symbol für die wunderschöne Naturlandschaft samt Heidefluss im Herzen unserer Heimatstadt und zu einem wichtigen Baustein im gesamten Stadtmarketing-Prozess für Uelzen. Eine umfangreiche Machbarkeitsstudie belegt, dass die Vision keine bleiben muss.
SAGEN SIE MIT UNS „JA ZUM ILMENAUPARK“, DAMIT UELZEN BLEIBT, WOFÜR ES STEHT:
UNSERE HEIMAT. UNSERE ZUKUNFT.